[Unterrichtskonzept] [Didaktik] [Podcast] [Backend] [Vorträge]
Aktuell verfügbar ist Version 3 aus dem Schuljahr 08/09. Im Schuljahr 09/10 wird parallel zum Unterricht Version 4 entwickelt. Ziel von Version 4 ist das Konzept an der ein oder etwas kompakter zu gestalten. um am Ende einen größeren zeitlichen Spielraum für das Umsetzen eigender Ideen zu haben:
Version 3
| Kapitel | Themenstrang | fachlicher Inhalt - knappe Beschreibung (ausführlich siehe Matrix der Lerninhalte) |
Datum |
| - Anleitung zum Unterrichtskonzept | 30.6.09 | ||
| Erkennen von Objekten im Pacman-Spiel | - Objekte, Klassen, Attribute, Methoden (Wdh.) | 30.6.09 | |
| Objekte in der Entwicklungsumgebung BlueJ | - Methode /Methodenaufruf - Entwicklungsumgebung BlueJ |
30.6.09 | |
| Die erste Klasse selbst erstellen: MAMPFI | - erweitertes Klassendiagramm - Attribute, Referenzattribute - eine erste Java-Klasse - Objektkommunikation, Objektbeziehung |
30.6.09 | |
| Einfache Methoden der Klasse MAMPFI | - Sequenzdiagramm - Methoden ohne Rückgabewert |
30.6.09 | |
| Zustand eines Objekts | - Objektzustand - bedingte Anweisung |
17.11.09 | |
| Punkteliste | - eindimensionales Feld - Wiederholung mit fester Anzahl |
30.6.09 | |
| Punktelistenanzeige | - Schnittstelle - Objektbeziehung, Objektkommunikation (Wdh .) |
30.6.09 | |
| Vorbereitungen für ein Labyrinth | - Wdh zentraler Inhalte von Kapitel 2-5 | 30.6.09 | |
| Das Labyrinth | - Feld mit Objektreferenzen - zweidimensionales Feld |
30.6.09 | |
| Mampfi im Labyrinth | - Wdh zentraler Inhalte von Kapitel 2-5 | 30.6.09 | |
| Objektkommunikation mit Antworten | - Methoden mit Rückgabewerten | 30.6.09 | |
| Dokumentation und Zugriffsrechte | - Datenkapselung - Dokumentation |
30.6.09 | |
| Krümel im Labyrinth | - "Löschen" von Objekten | 30.6.09 | |
| Das Labyrinth optimieren | - Überladen von Methoden |
30.6.09 | |
| Eine Spielsteuerung als Spielleiter | - Zustandsdiagramm - Mehrfachauswahl |
30.6.09 | |
| Mampfi mampft Krümel | - Festigung zentraler Inhalte | 30.6.09 | |
| Monster als neue Spielfiguren | - Vererbung | 30.6.09 | |
| Jetzt kommt Bewegung ins Spiel | - Automatierte Methodenaufrufe über einen Ticker | 30.6.09 | |
| Fressen und gefressen werden | - Zustandsdiagramme | 30.6.09 | |
| Mehrere Level | - main Methode - Spielende, Ausblick |
30.6.09 | |
| gesamtes Konzept | 30.6.09 |
www.brichzin.de letzte Änderung 17.11.2009, Fragen?